Warum sollten Sie sich für die Wangda Vakuum-Ziegelextrudermaschine entscheiden?

Im Vergleich zu Vollziegelmaschinen verfügt die Wangda Vakuum-Ziegelextrudermaschine über ein Vakuumverfahren für die Struktur: Tonmaterial wird mit Wasser vermischt, wodurch ein viskoses Material entsteht. Es kann in jede beliebige Form des gewünschten Ziegel- und Fliesenkörpers gebracht werden, d. h. geformt werden.

Der Formprozess für Ziegel und Fliesen erfolgt manuell und maschinell. Beim manuellen Formen ist der Extrusionsdruck der Rohstoffe gering, die Formleistung ist nicht so gut wie beim mechanischen Formen und der Arbeitsaufwand ist hoch, die Arbeitsproduktivität niedrig, sodass dieses Formverfahren durch das mechanische Formen ersetzt wurde.

4

Mechanisches Formen kann in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: Extrusionsformen und Pressformen. Im Vergleich zum Pressformen bietet das Extrusionsformen folgende Vorteile: 1. Es können Produkte mit komplexerer Querschnittsform hergestellt werden; 2. Es ist eine höhere Produktivität möglich; 3. Die Anlage ist einfach, bequem zu bedienen und zu warten; 4. Es ist leicht, Form und Größe des Produktabschnitts zu ändern; 5. Durch Vakuumbehandlung können Hochleistungsprodukte erzielt werden.

Mit der rasanten Entwicklung des chinesischen Bauwesens und der kontinuierlichen Verbesserung des Lebensstandards der Bevölkerung steigen die Anforderungen an die Vielfalt und Qualität von Sinterziegeln und -fliesen. Um insbesondere den Verbrauch von Tonressourcen zu senken, den Energieverbrauch zu reduzieren, das Gebäudegewicht zu verringern, die physikalischen Eigenschaften von Wänden und Dächern zu verbessern und den Grad der mechanisierten Bauweise zu erhöhen, werden schrittweise Hohlziegel mit hoher Lochdichte, wärmedämmende Hohlblocksteine, farbige Zierziegel und Bodenziegel entwickelt. Die Entwicklung dieser neuen Produkte erfordert geeignete Formverfahren und -geräte.

5

Allgemeiner Trend: Die Umformanlagen werden immer größer und produzieren mehr.

Um einen hochwertigen Körper zu erhalten, muss neben der intensivierten Behandlung des Rohmaterials auch die im Schlamm enthaltene Luft abgesaugt werden, da die Luft während des Extrusionsprozesses die Rohmaterialpartikel trennt und sich nicht gut miteinander verbindet. Um die Luft im Schlamm zu entfernen, kann diese beim Extrusionsformen mit einer Vakuumpumpe abgesaugt werden. Dies wird als Vakuumbehandlung bezeichnet.

Neben der Vakuumbehandlung ist auch ein gewisser Extrusionsdruck erforderlich. Insbesondere beim Extrudieren von Hohlkörpern und Fliesenkörpern mit geringerem Wassergehalt sollte ein höherer Extrusionsdruck vorhanden sein.


Beitragszeit: 09.10.2021