Plattenförderer für den Abbau von chemischen Zementbaustoffen

Kurze Beschreibung:

Der Plattenförderer ist das in Aufbereitungsanlagen am häufigsten verwendete Fördergerät.


Produktdetail

Produkt Tags

Einführung

Der Plattenförderer ist das in Aufbereitungsanlagen am häufigsten verwendete Fördergerät.

19

Funktionsprinzip

Hochfestes Gesenkschmieden einer Bulldozerkette für den Antrieb. Zwei Kettenbypässe sind am Kopf eines angetriebenen Kettenrads installiert und der Körper hat am Ende der geschlossenen Schleife ein Paar Spannräder. Beim Zusammenbau überlappen sich die einzelnen Glieder der beiden Kettenreihen, sodass der Transport schwerer Strukturen als kontinuierliches Materialförderband fungiert. Das Eigengewicht und das Materialgewicht werden von mehrreihigen schweren Stützrädern, Kettenstützrädern und Gleitträgern getragen, die am Körper installiert sind. Das Übertragungssystem ist über einen Wechselstrommotor mit dem Untersetzungsgetriebe verbunden und der Trägermechanismus ist direkt mit der Antriebsvorrichtung verbunden, um mit niedriger Geschwindigkeit zu laufen. Das in den Endbehälter entladene Material wird entlang des Förderbands zur Vorderseite des Körpers transportiert und entladen, um eine kontinuierliche und gleichmäßige Zufuhr zu den darunter liegenden Arbeitsmaschinen zu gewährleisten.

Anwendung

Plattenförderer sind kontinuierliche Transportmaschinen, die häufig im Bergbau, in der Metallurgie, in der Baustoffindustrie, in Häfen, der Kohle- und Chemieindustrie sowie in Bergbauunternehmen eingesetzt werden. Sie dienen hauptsächlich der kontinuierlichen und gleichmäßigen Zufuhr und dem Transport verschiedener schwerer und abrasiver Schüttgüter vom Lagerbehälter oder Transfertrichter zu Brechern, Dosieranlagen oder Transportgeräten. Sie sind ein wichtiges und unverzichtbares Gerät bei der Erz- und Rohstoffverarbeitung sowie der kontinuierlichen Produktion.

Eigenschaften

 (1) Die meisten Starts erfolgen ohne Last, grundsätzlich ohne Überlastphänomen, gelegentlich mit Start bei Nennlast, Aufnahmetrichter für bis zu 70 t Kohle;

(2) Erforderlicher Start mit Nullgeschwindigkeit, Geschwindigkeitsbereich von 0 bis 0,6 m/min, langsame Beschleunigung oder Verzögerung kann manuell gesteuert werden, Geschwindigkeiten im Bereich von 0,3 bis 0,5 m/min sind üblicher und gewährleisten einen stabileren Betrieb;

(3) Der stabile Betrieb der externen Last ist grundsätzlich stabil, die Auswirkungen sind gering;

(4) Die Umgebungstemperatur ist niedrig und die Staubentwicklung ist groß.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns