Gesinterte Ziegel und nicht gesinterte Ziegel unterscheiden sich in Bezug aufHerstellungsprozess, Rohstoffe, UndLeistungsmerkmale, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen, wie unten aufgeführt:
Unterschiede
-
Herstellungsprozess:
-
Sintersteinewerden produziert vonZerkleinern und Formen von Rohstoffenund sie dann bei hohen Temperaturen in einem Ofen zu brennen.
-
Nicht gesinterte Ziegelentstehen durchmechanisches Pressen oder Vibrieren, ohne Brennvorgang. Sie erstarren durchchemische oder physikalische Reaktionen.
-
-
Rohstoffe:
-
Sintersteinebestehen hauptsächlich ausTon, Schiefer und Kohlengerguß.
-
Nicht gesinterte Ziegelverwenden Sie einegrößere Materialvielfalt, einschließlichZement, Kalk, Flugasche, Schlacke, Sandund andereIndustrieabfälle oder natürliche Materialien.
-
-
Leistungsmerkmale:
-
SintersteineAngebothöhere Festigkeit und Härte, gute Haltbarkeitund kannwiderstehen größerem Druck und Stößen.
-
Nicht gesinterte Ziegelhabenrelativ geringere Festigkeit, sondern bietenbessere Isolierung, Hitzebeständigkeit, UndSchalldämmung.
-
Vorteile und Nachteile
-
Gesinterte Ziegel:
✅Vorteile:-
Hohe Festigkeit und Haltbarkeit
-
Ausgezeichnete Witterungsbeständigkeit
-
Attraktive Textur und Aussehen
-
Häufig verwendet intragende WändeUndZäuneim Bauwesen
❌Nachteile:
-
Hoher Energieverbrauchwährend der Produktion
-
Umweltverschmutzungaufgrund des Brennvorgangs
-
Schweres Gewicht, wodurch die strukturelle Belastung von Gebäuden zunimmt
-
-
Nicht gesinterte Ziegel:
✅Vorteile:-
Einfacher Produktionsprozess
-
Kein Brennen erforderlich, ergebendEnergieeinsparungenUndUmweltfreundlichkeit
-
Leicht und einfach zu konstruieren mit
-
KannIndustrieabfälle verwerten, bietetsozialen und ökologischen Nutzen
❌Nachteile:
-
Geringere Festigkeitim Vergleich zu gesinterten Ziegeln
-
Die Leistung kann nachlassenunterlangfristige Feuchtigkeit or Hochlastbedingungen
-
Weniger raffinierte OberflächenbeschaffenheitUndeintönigeres Erscheinungsbild
-
Veröffentlichungszeit: 17. April 2025