Bei der Produktion im Bergbau fallen große Abfallmengen an, insbesondere feste Abfälle aus dem Bergbau und der Erzaufbereitung, wie beispielsweise Schlackensteine, Schlammmaterialien, Kohlengrus usw.
Seit langem türmen sich große Mengen an Abraumhalden auf. Dies beansprucht nicht nur wertvolle Landressourcen, sondern führt auch zu erheblicher Umweltverschmutzung. Diese Abraumhalden enthalten verschiedene Schwermetalle und Schadstoffe und stellen eine Gefahr für die Umwelt und die menschliche Gesundheit dar.
Die Ziegelmaschine der Marke Wangda: Ein magisches Werkzeug, um Verfall in Wunder zu verwandeln
Die Ziegelmaschine der Marke Wangda nutzt fortschrittliche Technologien und Verfahren und ist speziell auf die Eigenschaften von Abfallstoffen wie Haldenabfällen abgestimmt. Nach einer Reihe von Behandlungen kann sie Haldenabfälle in hochwertige Sinterziegel umwandeln.
Der Arbeitsprozess der Ziegelherstellungsmaschine der Marke Wangda besteht im Wesentlichen aus vier Hauptschritten: Rohstoffverarbeitung, Mischen, Formen und Sintern.

Rohstoffverarbeitung: Zunächst wird der gesammelte Rückstand gesiebt und zerkleinert, um grobe Verunreinigungen und Fremdkörper zu entfernen und sicherzustellen, dass die Partikelgröße den Anforderungen für die Weiterverarbeitung entspricht. Nach dem Sieben und Zerkleinern wird der Rückstand in ein spezielles Rohmaterialsilo geleitet und wartet dort auf die weitere Verarbeitung. [Bilder der Rohmaterialverarbeitungsanlagen (wie Brecher und Schwingsiebe) im Betrieb einfügen]

MischenIn der Mischphase werden die aufbereiteten Abraumhalden und eine entsprechende Menge an Zusatzstoffen (wie Bindemittel usw.) in einem bestimmten Verhältnis in den Mischer gegeben. Durch das schnelle Rühren des Mischers werden die Abraumhalden und die Zusatzstoffe vollständig und gleichmäßig vermischt, um einen Rohstoff für Ziegelrohlinge mit guter Plastizität zu bilden. [Bilder der Mischschaufeln im Mischer im Betrieb und beim Mischen der Rohstoffe einfügen]

FormenDie gut vermischten Rohstoffe werden in die Form der Ziegelmaschine gefördert. Die Ziegelmaschine der Marke Wangda nutzt eine fortschrittliche hydraulische Formtechnologie, mit der die Rohstoffe in kurzer Zeit zu Ziegelrohlingen unterschiedlicher Spezifikationen und Formen gepresst werden können. Die geformten Ziegelrohlinge haben eine hohe Dichte und Festigkeit und bilden so eine gute Grundlage für den anschließenden Sinterprozess. [Dynamische Bilder oder schematische Darstellungen der Form der Ziegelmaschine bei der Herstellung von Ziegelrohlingen einfügen]

SinternSobald die Ziegelrohlinge geformt sind, werden sie zum Sinterprozess in einen Hochtemperatur-Sinterofen gegeben. In der Hochtemperatur-Brennumgebung werden verschiedene schädliche chemische Verunreinigungen in den Ziegelrohlingen verbrannt, und schließlich entstehen hochfeste Sinterziegel. Der speziell auf die Ziegelmaschine der Marke Wangda abgestimmte Sinterofen zeichnet sich durch ein energieeffizientes und leistungsstarkes Design aus. Dieses Design senkt den Energieverbrauch effektiv und steigert die Produktionseffizienz. [Bilder der Außenseite des Sinterofens und des Sinterprozesses der Ziegelrohlinge im Inneren einfügen.]

SinternNach der Herstellung der Ziegelrohlinge werden diese zum Sintern in einen Hochtemperatur-Sinterofen gegeben. In der Hochtemperatur-Brennumgebung werden verschiedene schädliche chemische Verunreinigungen in den Ziegelrohlingen verbrannt, und schließlich entstehen hochfeste Sintersteine. Der speziell für die Ziegelherstellungsmaschine der Marke Wangda konfigurierte Sinterofen ist energiesparend und hocheffizient konzipiert, wodurch der Energieverbrauch effektiv gesenkt und die Produktionseffizienz verbessert werden kann. [Bilder des Sinterofens und des Sinterprozesses der Ziegelrohlinge im Inneren einfügen]
Veröffentlichungszeit: 15. April 2025