Der Tunnelofen ist eine der fortschrittlichsten Technologien im Bereich der Ziegelherstellung. Wenn Sie also eine Ziegelfabrik bauen möchten, ist er definitiv eine gute Wahl.
Aber wie verwendet man den Tunnelofen zum Brennen der Ziegel?
Wir werden es Ihnen im Detail erklären.
Der Tunnelofen umfasst den Trockenofen und den Brennofen.
Nachdem die automatische Ziegelsetzmaschine den Ziegel gesetzt hat, befördert der Klin-Wagen den Ziegel zum Trocknen in den Trockenofen. Die Temperatur im Trockenofen beträgt ca. 100 °C. Am Trockenofen befindet sich ein Schornstein, der die Feuchtigkeit aus dem Ofen ableitet.

Zweitens: Nach dem Trocknen wird der Ziegel auf die gleiche Weise verwendet, indem der Ziegel mit dem Brennwagen zum Brennofen geschickt wird.
Der Brennofen umfasst 4 Stufen.
Die erste Stufe: Vorheizstufe.
Die zweite Phase: die Brennphase.
Die dritte Stufe: Wärmeerhaltungsstufe.
Die vierte Phase: die Kühlphase.

Wenn Sie jetzt einen Tunnelofen bauen möchten, können wir Ihnen die professionellen Grundparameter des Ofens anbieten.
Die Grundparameter des Tunnelofens:
Breite im Ofen (m) | Höhe des Ofens (m) | Tageskapazität (Stk.) |
3.00-4.00 | 1,2-2,0 | ≥70.000 |
4.01-5.00 | 1,2-2,0 | ≥100.000 |
5.01-7.00 | 1,2-2,0 | ≥150.000 |
>7,00 | 1,2-2,0 | ≥200.000 |
Veröffentlichungszeit: 23. August 2021