Hoffman-Ofen zum Brennen und Trocknen von Lehmziegeln
Der Hoffmann-Ofen ist ein Durchlaufofen mit ringförmiger Tunnelstruktur, der entlang des Tunnels in Vorwärmen, Binden und Kühlen unterteilt ist. Beim Brennen wird der Rohling an einem Abschnitt fixiert. Anschließend wird der Brennstoff an verschiedenen Stellen des Tunnels nacheinander zugeführt, sodass die Flamme kontinuierlich vorwärts bewegt wird und der Rohling drei Stufen durchläuft. Der thermische Wirkungsgrad ist hoch, die Betriebsbedingungen jedoch schlecht. Er wird zum Brennen von Ziegeln, Watt, Grobkeramik und feuerfesten Tonmaterialien verwendet.
Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns